Beratungsangebot

Wen beraten wir?

  • Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Angriffe
  • Angehörige und Freund_innen von Betroffenen
  • Zeug_innen eines entsprechenden Angriffs

Was können wir anbieten?

  • Beratung und emotionale Unterstützung nach einem Angriff und in Krisensituationen
  • Informationen über rechtliche Möglichkeiten (Anzeige, Nebenklage, Opferschutz)
  • Begleitung zur Polizei, zu Behörden, Ämtern, Ärzt_innen und Rechtsanwält_innen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Gerichtsverfahren
  • Hinweise zu Möglichkeiten finanzieller Unterstützung, z.B. Prozesskostenhilfe und Entschädigungszahlungen, ggf. Hilfe im Antragsverfahren
  • psychosoziale Beratung
  • Vermittlung von weiteren Beratungs- und ggf. therapeutischen Angeboten
  • Fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Verbesserung der Lebenssituation nach einem Angriff

Was sind die Grundlagen der Beratung?

  • Wir stehen parteilich auf der Seite der Betroffenen
  • Die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen im Mittelpunkt
  • Wir beraten landesweit und aufsuchend
  • Vertraulichkeit und auf Wunsch Anonymität sind garantiert
  • Das Angebot basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenlos
  • Eine Anzeige bei der Polizei ist nicht notwendig